Playlist Update 1-4/2022 with 18 new songs:

D4XX – Jaguar XJ220 – Background noises
D4XX – Jaguar XJ220 – Speed Storm
D4XX – Jaguar XJ220 – Troubled Journey
D4XX feat. Slaygon – Diggi Dong
Eivind Sommersten – Lazy Fast (Part One)
FlashTrance – Cloudflakes (Radio edit)
Hansee – Giana Sisters (Menu Title Cookified)
JLD & Dr. Future – Platoon
JLD – Lazy Bytes
JLD – We are Demo
Jordi Storm & Earth Kid – Final Fantasy IX – Dragon’s Oath [OC ReMix]
Kraku – Sanxion (Constipation Dance mix)
Linus – Simon and Motherfunkel
Mirko Hirsch – Follow the sign
Podolskiy Denis – Mood’s Satellite
Stello Doussis – Spy vs. Spy (Spy Disco Spy remix)
Teo – Radiant Breeze
The Good Ice – Sonic Unleashed – Rainfall Rush [OC ReMix]

Please keep voting songs from our website. 🙂

Sonic the Hedgehog auf C64: Ab 19.12.2021 kostenlos zum Download

Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk erwartet euch an diesem Sonntag (19.12.2021) von „Mr. SID“ auf dem C64. Bereits im Jahre 2011 überraschte der ehrenamtliche C64-Programmierer mit einer EasyFlash-Umsetzung von „Prince of Persia“ auf dem Brotkasten, die selbst beim Erfinder „Jordan Mechner“ für große Begeisterung in der Community sorgte. Auch die inoffizielle Umsetzung von „Donkey Kong Junior“ im Jahre 2014 gehört mit zu den besten Umsetzungen auf dem Brotkasten. Nun folgt mit „Sonic the Hedgehog“ der nächste Release als kostenloser Download. Die Umsetzung orientiert sich dabei an der Master System Portierung aus dem Jahre 1991, welche vom Mega Drive Original aus dem Jahre 1988 stammt. Das Spiel benötigt eine REU-Speichererweiterung mit mindestens 256 KB und soll auch auf Hardwareerweiterungen mit entsprechendem REU-Support wie der 1541 Ultimate 1/2/2 Plus, dem Ultimate 64, TheC64 oder Emulatoren wie VICE laufen. Weitere Infos zum Download findet ihr in der Videobeschreibung des folgenden Gameplay-Trailers:

Playlist Update 41-44/2021 with 7 new songs:

AxsFin – Falcon
BeeZerk – Prelude & Fugato
Dr. Future – Lightforce (2021 edit)
Eivind Sommersten – Gaplus
MkVaff – Donkey Kong Country 2 – Coming Home [OC ReMix]
Sami Seppae (Rock) – Jeroenimo
Tim Forsyth – Lightforce

Please keep voting songs from our website. 🙂

Playlist Update 15-18/2021 with 17 new songs:

Alkama – Arcade
BeeZerk – The Cube
Datacoma – Dayless
Dees – Star Dream (Aero remix)
Dr. Future – Last Ninja 3 (Earth)
Dr. Future – The Human Race (Calling Atlantis edit)
Hogzz – No time
JLD – 200 toppisar (Dra en folkis med Dynamit Harry mix)
JLD – Contest Demo 4 (Back to the 80s remix)
Johan Andersson – Rambo (Ingame Chillout mix)
Kjetiln – Rubicon – End Theme
Saxxon Fox – Deltarune – Arcane Anticipation [OC ReMix]
SIDNIFY – Creatures 2 – Creepy Chaos
Sir NutS – Donkey Kong Country – Wiped out [OC ReMix]
The St. Albans Rob Hubbard Fan Club – Warhawk of the Worlds
Xerxes – The Martini Effect
XxDUSTYxX – Delta – Metal Tribute (2021 rework)

Please keep voting songs from our website. 🙂

Reformation 3: Neues C64-Remixalbum von Matt Gray

Vor wenigen Tagen veröffentlichte der bekannte C64-Musiker „Matt Gray“ sein neues Album „Reformation 3“, welches über Kickstarter finanziert wurde. Darauf enthalten sind 25 neue C64-Remixe bekannter Chiptunes anderer Musiker wie z.B. Wizball (Martin Galway), The Last Ninja (Ben Daglish & Anthony Lees), To be on Top (Chris Hülsbeck), Rubicon (Jeroen Tel), Rambo 3 (Jonathan Dunn), Chimera (Rob Hubbard) u.v.a. Das Album ist ab sofort auch für Non-Backer in digitaler Form zum Preis von 25£ (ca. 28€) auf der Webseite von 6581 Records als MP3 oder FLAC zum Download verfügbar. Ein Preview mit einigen Songs zum Reinhören gibt es hier:

Des Weiteren sind einige der Songs in regelmäßigen Abständen in unserem Webradio-Stream zu hören.

Gamescom 2019 - RP-Stand

Gamescom 2019: Retrogaming Area in Halle 10.2

Auch in diesem Jahr gibt es auf der Gamescom 2019 in Köln wieder den beliebten Retrogaming-Stand in Halle 10.2., welcher mit der Retro Area erstmals einen eigenen Namen bekommen hat. Über 50 Sammler, Retro-Entwickler, Musiker und Vereine präsentieren hierbei die Geschichte und Kultur des Computerspiels. Dabei kommen weit über 200 einsatzbereite Spielkonsolen, Heimcomputer, Handhelds und Automaten aus vier Jahrzehnten zum Einsatz. Auf einer gesonderten Bühne werden Vorträge, Interviews, Lesungen, Musikshows und Präsentationen rund um das Thema Retro geboten.

Auch Radio PARALAX wird als Teil der Retro Area mit einem Stand und insgesamt 4 Spielsystemen vor Ort sein. Dabei gibt es diesmal neben einem C64 und einem Amiga 1200 auch eine Dreamcast sowie erstmals auch eine PlayStation 2 (erstes Modell) zur Auswahl. Dazu gibt es am Stand eine ausgewählte Playlist mit neuen Chiptune-Remixen auf die Ohren.

Die Gamescom findet von Mittwoch, den 21.8. bis Samstag, den 24.8.2019 auf dem Kölner Messegelände statt, jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr (Mittwoch & Donnerstag) sowie 9:00 bis 20:00 Uhr (Freitag & Samstag). Fachbesucher mit entsprechender Akkreditierung können die Messe bereits am Dienstag, den 20.8.2019 zwischen 9:00 Uhr – 19:00 Uhr besichtigen.

Auch gibt es diesmal am Samstag ab 14:00 Uhr wieder ein Bühnenevent mit einer Game Competition und einigen Preisen für den besten Retrospieler.

Falls ihr uns zu einem bestimmten Zeitpunkt aufsuchen und unser Team persönlich kennenlernen möchtet, kontaktiert uns einfach über das Kontaktformular oder in unserem Forum. Wir werden dann versuchen euch einen Termin zu reservieren.

Fotos & Videos zur 13. Langen Nacht der Computerspiele in Leipzig

Letzten Samstag fand im Lipsius Bau der HTWK in Leipzig zwischen 14-0 Uhr die 13. Lange Nacht der Computerspiele statt, bei der wieder diverse Spielstationen aktueller und klassischer Systeme für alle Besucher zur Verfügung standen. Auf insgesamt vier Etagen verteilten sich zahlreiche Ausstellungen, Hard- & Softwareprojekte, Brett- und Sammelkartenspiele, Lötkurse, VR-Projekte, Lasertag, Cosplay, Roboter-Fußball sowie diverse E-Sports Turniere. Eine ca. 15 Min. Videozusammenfassung mit allen Spielstationen, Vitrinen und Ausstellern gibt es ab sofort hier bzw. auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

Das Retro-Quiz am C64 von Retrokompott mit Patrick Becher findet ihr hier. Den kompletten Mitschnitt mit einer Länge von über 8 Std. gibt es hier zum Download.

Viel Spaß beim Anschauen! 🙂 

Playlist Update 15+16/2019 with 14 new songs:

BeeZerk – Druk Bezig
DaMonz – Golden Sun – Where it all began [OC ReMix]
Dr. Future – Turrican 2 – The Wall
FastLoaders – International Karate (Extended mix)
Gerd Bahl – Apydia – Meadow’s edge
Gerd Bahl – Trans World (Regular mix)
Jamphibious – Monster Hunter Tri – Bossa de Moga [OC ReMix]
Jason Covenant – Skies of Arcadia – Coding Angel (Gilder’s Theme) [OC ReMix]
Karth, Meteo Xavier – Seiken Densetsu 3 – Fool’s Gold (Powell) [OC ReMix]
lacifer – Skies of Arcadia – The last battle (WIP 1) [OC ReMix]
Lampje4life – Mario Kart 7 – Rainbow in your eyes [OC ReMix]
NoTuX – Chrono Cross – Whispering shadows (Shadow forest) [OC ReMix]
Sentient Pulse – Skies of Arcadia – Shrouded void (Loneliness) [OC ReMix]
YoshiBlade – Skies of Arcadia – Inner Reflections (Flashback) [OC ReMix]

Please keep voting songs from our website. 🙂

8-Bit Symphony

8-Bit Symphony: C64, ZX Spectrum und CPC-Klassiker im orchestralen Stil

Vor wenigen Tagen wurde der Vorverkauf zum Spielemusikkonzert „8-Bit Symphony“ gestartet, welches am Samstag, den 15. Juni 2019 zwischen 19:00 – 22:00 Uhr (GMT) in der Hugh City Hall im englischen Kingston upon Hull stattfindet. Die Veranstalter von C64Audio sowie des Konzerthauses versprechen ein abwechslungsreiches Programm auf Basis von legendären Chiptunes bekannter Spieleklassiker des C64, Sinclair ZX Spectrum und Amstrad CPC. Dabei sollen unter anderem Stücke von Rob Hubbard, Ben Daglish, Martin Galway etc. aus Spielen wie Monty on the Run, Rambo, Internatinal Karate, Flash Gordon, Green Beret, Ghosts and Goblins, Aztec Challenge und viele andere im orchestralen Stil neu aufgeführt werden.

Eine vollständige Liste der geplanten Musikstücke sowie Hörproben sind auf der offiziellen Webseite einsehbar. Tickets sind je nach Platzkategorie zwischen 16,50 und 41,50 Pfund über den Konzertveranstalter erhältlich.

Ben Daglish

Ben Daglish mit 52 Jahren verstorben

Wie gestern bekannt wurde verstarb der bekannte C64- und Amiga-Komponist bereits am Montag, den 1.10.2018 mit nur 52 Jahren in Folge einer Lungenkrebserkrankung, die bereits 2015 diagnostiziert wurde und zunächst geheilt werden konnte.

Ben DaglishBen Daglish war von Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre für zahlreiche Kompositionen auf C64, Amiga, Sinclair ZX Spectrum und Amstrad CPC verantwortlich, insbesondere für das bis 2003 existierende Entwicklungsstudio Gremlin Graphics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen u.a. Auf Wiedersehen Monty, Ark Pandora, Deflektor, Gauntlet, Super Cars, The Last Ninja, Firelord oder Krakout. Bis vor wenigen Jahren spielte er zudem in der Band SID80s auf diversen Retro-Computerspiel-Events wie z.B. Back in Time Live und trat auch zusammen mit Rob Hubbard in der Band Press Play on Tape auf.

 

1 3 4 5 6