Nach dem NES Classic Mini, SNES Classic Mini und The C64 Mini bringt nun auch Sony anlässlich des 25jährigen Jubiläums eine Mini-Konsole seiner ersten PlayStation mit 20 vorinstallierten Spielen auf den Markt. Das Gerät mit Namen „PlayStation Classic“ soll laut Sony’s Blogeintrag dabei 45% kleiner als das Original sein und über 20 vorinstallierte Spiele verfügen, darunter Klassiker wie Ridge Racer Type 4, Tekken 3 und Final Fantasy VII. Eine komplette Liste wurde bisher allerdings noch nicht veröffentlicht.
Wie schon bei den Classic-Konsolen von Nintendo soll auch Sony’s Neuauflage über einen zeitgemäßen HDMI-Ausgang verfügen. Weiterhin liegen der Konsole zwei Controller der ersten Generation in Originalgröße bei, die allerdings über keine analogen Joysticks und vermutlich auch über keine Dual-Shock Funktionen verfügen. Auch gibt es bisher noch keine Infos über die Verwendung von Original-Controllern und Spielen, was aufgrund der recht kompakten Größe und dem vermutlich fehlenden CD-Laufwerk zweifelhaft ist. Die Konsole soll pünktlich zum Weihnachtsgeschäft am 3. Dezember 2018 auf den Markt kommen und knapp 100€ kosten.
Seit einigen Tagen gibt es mit „Tanglewood“ ein neues 2D-Plattformspiel im Retro-Look für den PC und das SEGA Mega Drive. Dabei handelt es sich um einen klassischen Side-Scroller in der Manier der zeitlosen 16-bit Plattformer, mit ein wenig Exploration im Stile von Metroidvania. Der Spieler kontrolliert ein Fuchs-ähnliches Wesen namens Nymn, welches sich im Setting der namensgebenden dunklen und gefährlichen Wildnis verlaufen hat. Nymn versucht verzweifelt zu seinem Familienrudel zurückzukehren und muss aufpassen, nicht den vielen Biestern zum Opfer zu fallen, die sich während der Nacht im Tanglewood herumtreiben. Andere Kreaturen werden Nymn hingegen helfen und versorgen ihn mit Power-ups, die den Heimweg einfacher machen sollen.
Was Tanglewood von anderen aktuellen Retro-Ästhetik Adventures unterscheidet, ist der Release des Spiels für das SEGA Mega Drive. Um das 30. Jubiläum der Konsole zu feiern, erscheint Tanglewood mit einem physischen Modul auf dem legendären 16-bit System und ist mit jeder Region kompatibel. Einen Videotrailer dazu gibt es hier. Dabei ist die Modulversion hauptsächlich für Backer des Kickstarter-Projekts reserviert, dessen Finanzierungsziel über 60.000 Euro zusammengebracht hat. Das hat es Big Evil Corp – angeführt von Designer und Programmierer Matt Phillips (vorher bei Traveller’s Tale und Crytek) – möglich gemacht, Tanglewood mit authentischen SEGA Entwicklungs-Tools der 1990er zu produzieren und es auf einem Modul zu veröffentlichen. Für alle Fans, die kein Mega Drive mehr besitzen, empfielt sich die PC-Fassung, welche über Steam für 14,99€ erworben werden kann. Weitere Infos zu Tanglewood gibt es auf der offiziellen Webseite.
Nach einer anstrengenden aber sehr zufriedenen Woche auf der Gamescom sind nun endlich alle Fotos und unsere traditionelle Videozusammenfassung online. Dabei gab es auch in diesem Jahr wieder sehr viel zu sehen. Highlight war natürlich mal wieder die Retro Gaming-Sonderschau, welche erneut in diesem Jahr mit über 50 Sammlern und weit mehr als 200 spielbare Spielkonsolen, Heimcomputer, Handhelds und Arcade-Automaten einen neuen Rekord aufstellte. Besonders erstaunt waren wir hierbei über den hohen Besucherandrang am Mittwoch, dem ersten GC-Tag für alle Besucher. Dennoch gab es im Gegensatz zu den anderen Entertainment-Hallen kaum Warteschlangen an den Spielständen, dafür aber erstaunte Gesichter, leuchtende Augen und mitreißende Gespräche der Besucher. Ein besonderes Highlight bekamen dabei die Besucher des RETURN-Standes geboten, der in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Ghostbusters“ und dessen Spielumsetzungen stand. Wer mochte, konnte sich hier von einem echten ECTO-1 Ghostbusters-Mobil ablichten lassen. In unserem Video bekommt ihr sämtliche Aussteller und Vitrinen sowie einen kurzen Blick in die anderen Messehallen zu sehen.
Weitere Highlights waren in diesem Jahr erneut der Arcade- und Flipper-Bereich, ein Original Poly-Play Automat, der einziger Spielautomat der DDR sowie eine große Bügelperlen-Ausstellung. Dabei umfasste das weltweit größte Bild auf Basis einen NES-Screenshots mehr als 100.000 Bügelperlen. Natürlich gab es auch wieder die beliebten Vitrinenausstellungen, die diesmal schwerpunktmäßig dem Competition Pro-Joystick gewidmet waren, welcher in diesem Jahr sein 35. Jubiläum feiert. Des Weiteren gab es eine große Ausstellung zum Gamecube, sowie Moorhuhn-Spiele und Chiptune-Remix CDs ab unserem Stand.
Auch die Prominenz durfte in diesem Jahr nicht fehlen und so waren neben Chris Hülsbeck und dem original Factor 5-Team u.A. auch wieder der ehem. Geschäftsführer von Commodore Deutschland und Amiga Technologies Petro Tyschtschenko anwesend.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Besuchern und unterstützenden Ausstellern bedanken, ganz besonders dem Haus der Computerspiele, ohne die unsere mittlerweile 10. Teilnahme auf der Gamescom nicht möglich gewesen wäre. Wie jedes Jahr ist es für uns immer wieder eine neue Herausforderung möglichst viele Spiele-Neuheiten, Spaß und Abwechslung auf den Geräten anzubieten, mit denen wir aufgewachsen sind. Deswegen freuen wir uns über jede Anregung und Vorschlag zur Verbesserung unseres Standes. See you in 2019!
Nachdem bereits die Atari XL/XE-Fassung von Yoomp! vor einigen Jahren für begeisterte Reaktionen gesorgt hat, folgt nun endlich die Version für den Brotkasten. Das dreidimensionelle Geschicklichkeitsspiel verfügt über für ein für C64 ungewöhnlich flüssiges Textur-Mapping-System und ähnelt vom Spielprinzip dem Klassiker „Trailblazer“. Neben 23 Leveln und dutzenden Bonusfeldern verfügt das Spiel über einem völlig neuen Soundtrack von Micha „MCH“ Brzeski. Hinzu kommt ein Passwort-System, das ein Fortsetzen bereits absolvierter Level ermöglicht. Das Spiel kann entweder per Emulation über einen C64-Emulator wie VICE oder nach Transfer auf eine 5 1/4-Zoll Disk auf dem Originalrechner gespielt werden. Des Weiteren ist das Spiel mit Zusatzhardware wie dem SD2IEC oder 1541 Ultimate vollständig kompatibel. Alternativ zum kostenlosen Digitalfassung ist diese auch ab sofort für £28.00 über RGCD als Cartridge erhältlich. Dazu gibt es eine gedruckte Anleitung sowie eine Retail-Verpackung mit schickem Cover.
Wer die Programmierer finanziell etwas unterstützen möchte kann dies mit einem frei wählbaren Betrag auf dieser Webseite tun oder das Spiel kostenlos herunter laden.
Im Jahre 2006 besuchten wir erstmals als Fachbesucher die längst nicht mehr existierende Games Convention in Leipzig und konnten neben dem Einblick einiger Previews und dem Führen von Interviews auch einige bekannte Persönlichkeiten der Spielebranche sowie der Fachpresse antreffen. Da es aufgrund der damals noch technischen Einschränkungen keine Möglichkeiten gab unsere komplette Reportage von über 90 Min. in voller Länge hoch zu laden, wurde diese zu damaliger Zeit ausschließlich auf DVD veröffentlicht und nur für interessierte Mitglieder unseres Community-Forums zum Selbstkostenpreis angeboten. Diese stellen wir nun nach 12 bzw. 11 Jahren nahezu ungekürzt online. Die zweite Dokumentation, die wir genau ein Jahr später aufnahmen hatte sogar eine Länge von Sage und Schreibe 2 Std. und 23 Min. und wurde auf zwei DVD’s ausgeliefert. Darin enthalten sind neben der Sonderausstellung „Telespiele 1972-2007“ u.A. auch Interviews mit Kazunori Yamauchi (Polyphony Digital), Mike Montgomery (The Bitmap Brothers), Chris Hülsbeck, Allister Brimble, Olof Gustafsson, Yuzo Koshiro, René Meyer (Haus der Computerspiele), die zum Teil später als einzelne Videos veröffentlicht wurden.
Nach einer 6jährigen Entwicklungszeit wurde nun das Retro-Plattformspiel „Chasm“ vom amerikanischen Entwickler Bit Kid für PC, PlayStation 4 und PS Vita zum Preis von 17,99€ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus klassischen Jump & Run und Action-Rollenspiel im 2D-Look. Inspiriert wurden die Entwickler u.A. durch Spielen wie „Castlevania – Symphony of the Night“ (PS1) und „Zelda 2 – The Adventure of Link and Mega Man“ (NES). Das Spiel, welches in einer nativen Auflösung von 384*216 Pixeln im Metroidvania-Stil dargestellt wird, bietet mehr als 80 Gegner, 10 Endgegner, über 130 Waffen und sonstige Accessoires. Die ungefähre Spielzeit soll dabei im Kampagnen-Modus zwischen 10-15 Stunden liegen.
Auch in diesem Jahr gibt es auf der Gamescom in Köln wieder den beliebten Retrogaming-Stand in Halle 10.2., der mit einer Gesamtfläche von 1600 Quadratmetern erneut größer wird als je zuvor. Etwa 50 Sammler, Retro-Entwickler, Musiker und Vereine präsentieren hierbei die Geschichte und Kultur des Computerspiels. Dabei kommen weit über 200 einsatzbereite Spielkonsolen, Heimcomputer, Handhelds und Automaten aus vier Jahrzehnten zum Einsatz. Auf einer gesonderten Bühne werden Vorträge, Interviews, Lesungen, Musikshows und Präsentationen rund um das Thema Retro geboten.
Auch Radio PARALAX wird wie in den Jahren zuvor wieder mit einem Stand vor Ort sein und neben aktuellen Chiptune-Remixen, Musik aus der Demoszene etc. einige Systeme zum Anspielen im Gepäck haben. Geplant sind dabei u.A. neben dem C64 und Amiga 500 auch ein CD32 sowie eine Dreamcast-Konsole mit japanischen Importspielen und aktuellen Entwicklungen der letzten 5-10 Jahre.
Die Gamescom findet in diesem Jahr von Mittwoch, den 22.8. bis Samstag, den 28.8.2018 statt. Fachbesucher mit entsprechender Akkreditierung können die Messe bereits am Dienstag, den 21.8.2018 zwischen 9:00 Uhr – 19:00 Uhr besichtigen.
Eine Videozusammenfassung vom letzten Jahr gibt es hier zu sehen: